§ 1

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

1. Der Datenverantwortliche der über den Onlineshop www.patternsworld.de erhobenen Daten ist PATTERNS WORLD GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG, eingetragen ins Unternehmensregister vom Amstgericht in Kielce, X Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer des Landesgerichtsregisters KRS: 0000926235, Geschäftssitz und Anschrift: ul. Batuty 1/106, 02-743 Warszawa, NIP (Steuer-IdNr.): 6581994062, REGON (Firmen-IdNr.): 520175300, E-Mail-Adresse: patternsworldsp@gmail.com, Telefonnummer: +48 606642550, nachstehend bezeichnet als „Datenverantwortlicher”, der gleichzeitig „Dienstleister”. ist.

2. Die vom Datenverantwortlichen über die Website gesammelten persönlichen Daten werden gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung persönlichen Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/WE (Datenschutz-Grundverordnung), nachstehend als DSGVO bezeichnet, verarbeitet.

3. Alle Begriffe oder Ausdrücke, die im Inhalt dieser Datenschutzerklärung mit Großbuchstaben geschrieben sind, sind gemäß ihrer Definition in den AGB des Onlineshops www.patternsworld.de zu verstehen.

§ 2

ART DER VERARBEITETEN PERSÖNLICHEN DATEN, ZWECK UND UMFANG DER DATENERFASSUNG

1. ZWECK DER VERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE. Der Datenverantwortliche verarbeitet die persönliche Daten der Dienstleistungsempfänger der Shops www.patternsworld.de in den folgenden Fällen:

1.1. Registrierung eines Kontos im Onlineshops, um ein individuelles Konto zu erstellen und dieses Konto zu verwalten, auf Grundlage von Art.6 Abs.1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung zur Erbringung elektronischer Dienste gemäß den AGB des Onlineshops),

1.2. Aufgabe einer Bestellung im Onlineshop, um den Kaufvertrag auszuführen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Umsetzung des Kaufvertrags),

1.3. Benutzung des Kontaktformulars, um eine Nachricht an den Datenverantwortlichen zu senden, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (rechtlich berechtigtes Interesse des Unternehmers),

1.4. Benutzung des Rückmeldungssystems, um die Meinung des Kunden über den mit dem Datenverantwortlichen abgeschlossen Kaufvertrag zu erfahren, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (rechtlich berechtigtes Interesse des Unternehmers).

2. ART DER VERARBEITETEN PERSÖNLICHEN DATEN. Im Fall von:

2.1. Konto - gibt der Dienstleistungsempfänger folgendes an: Vor- und Nachname, Login, Adresse, E-Mail-Adresse.

2.2. Bestellung - gibt der Dienstleistungsempfänger folgendes an: Vor- und Nachname, Adresse, Steuer-IdNr, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

2.3. Kontaktformular - gibt der Dienstleistungsempfänger folgendes an : Vorname, E-Mail-Adresse.

2.4. Rückmeldungssystem - gibt der Dienstleistungsempfänger folgendes an: Vor- und Nachname, Login.

3. ZEITRAUM DER ARCHIVIERUNG DER PERSÖNLICHEN DATEN. Die persönlichen Daten der Dienstleistungsempfänger werden vom Datenverantwortlichen gespeichert:

3.1. Basiert die Datenverarbeitung auf der Erfüllung eines Vertrages, so lange, wie dies für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist und danach für einen Zeitraum, der der Verjährung von Ansprüchen entspricht. Soweit eine Sonderregelung nichts anderes vorsieht, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre, für Ansprüche bezüglich periodischer Leistungen und Ansprüche in Verbindung mit der Unternehmensführung - drei Jahre.

3.2. Für den Fall, dass die Grundlage für die Datenverarbeitung die Einwilligung ist, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird, und nach Widerruf der Einwilligung für einen Zeitraum, der der Verjährungsfrist für Ansprüche entspricht, die vom Datenverantwortlichen geltend gemacht werden können und die gegen ihn erhoben werden können. Soweit eine Sonderregelung nichts anderes vorsieht, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre, für Ansprüche bezüglich periodischer Leistungen und Ansprüche in Verbindung mit der Unternehmensführung - drei Jahre.

4. Bei der Nutzung des Onlineshops können zusätzliche Informationen erhoben werden, insbesondere: IP-Adresse, die dem Computer des Dienstleistungsempfängers oder der externen IP-Adresse des Internet Service Providers zugewiesen wurde, Domainname, Browsertyp, Zugriffszeit, Betriebssystemtyp.

5. Nach ausdrücklicher Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, können die Daten auch zum Zweck des Versendens von Handelsinformationen auf elektronischem Wege oder für telefonische Anrufe zu Direktmarketingszwecken verarbeitet werden - im Zusammenhang mit Art. 10 Abs. 2 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienste oder Art. 172 Abs. 1 des Gesetzes vom 16. Juli 2004 - Telekommunikationsgesetz, einschließlich derjenigen, die infolge der Profilerstellung ausgeführt werden, sofern der Dienstleistungsempfänger dem zugestimmt hat.

6. Von Dienstleistungsempfängern können auch Navigationsdaten erfasst werden, einschließlich Informationen über Links und Referenzen, die diese anklicken oder andere Aktivitäten, die sie auf der Website des Onlineshops vornehmen. Rechtsgrundlage für diese Art von Tätigkeit ist das rechtlich berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen (Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO), das darin besteht, die Nutzung elektronisch erbrachter Dienste zu erleichtern und die Funktionalität dieser Dienste zu verbessern.

7. Die Angabe der persönlichen Daten durch den Dienstleistungsempfänger ist freiwillig.

8. Der Datenverantwortliche achtet besonders auf den Schutz der Interessen der betroffenen Personen und stellt insbesondere sicher, dass die von ihm erhobenen Daten:

p>8.1. rechtmäßig verarbeitet werden, 

8.2. für bestimmte, rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht auf eine Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken nicht übereinstimmt,

8.3. sachlich korrekt und angemessen in Bezug auf die Zwecke sind, für die sie verarbreitet und gespeichert werden, in einer Form, die die Identifizierung von Personen ermöglicht, auf die sie sich beziehen, nicht länger als es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist.

§ 3

TEILUNG VON PERSÖNLICHEN DATEN

1. Die persönlichen Daten der Dienstleistungsempfänger werden den Anbietern von Dienstleistungen zur Verfügung gestellt, die vom Datenverantwortlichen bei der Führung des Onlineshops verwendet werden, insbesondere:

1.1. den Firmen, die die Lieferung der Produkte erfolgen,

1.2. den Liefern der Zahlungssysteme,

1.3. dem Buchhaltunsgbüro,

1.4. dem Hostingliefer

1.5. dem Liefer der Software, die die Unternehmensführung ermöglicht,

1.6. den Firmen, die das Mailingsystem versichert,

1.7. dem Liefer der Software, die für die Führung des Onlineshops erforderlich ist.

2.Die Dienstleister, von denen die Rede im Punkt 1 dieses Abschnitts ist, denen die persönlichen Daten übermittelt werden, unterliegen je nach vertraglicher Vereinbarung und Umständen entweder den Anweisungen des Datenverantwortlichen hinsichtlich der Zwecke und Mittel zur Verarbeitung dieser Daten (Auftragsverarbeiter) oder bestimmen selbst die Zwecke und Mittel zur Verarbeitung (Verantwortliche).

3. Die persönlichen Daten der Dienstleistungsempfänger werden nur im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) unter Vorbehalt §5 Pkt. 5 und §6 der Datenschutzerklärung gespeichert.

§ 4

RECHT AUF KONTROLLE DES ZUGRIFFS ZU INHALTEN EIGENER DATEN SOWIE ZU DEREN BERICHTIGUNG

1. Die Person, die die Daten betreffen, hat jederzeit das Recht auf Auskunft über ihre Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Beschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragung, das Recht auf Widerspruch und das Recht auf Widerruf der Einwilligung, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu beeinträchtigen, die aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf vorgenommen wurde.

2. Rechtsgrundlagen für die Forderungen des Dienstleistungsempfängers:

2.1. Zugang zu den Daten – Art. 15 DSGVO.

2.2. Berichtigung der Daten – Art. 16 DSGVO.

2.3. Löschung von Daten (das sogenannte Recht, vergessen zu werden) – Art. 17 DSGVO.

2.4. Einschränkung der Verarbeitung – Art. 18 DSGVO.

2.5. Datenübertragung – Art. 20 DSGVO.

2.6. Widerspruch – Art. 21 DSGVO

2.7. Widerruf der Einwilligung – Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

3. Um die im Punkt 2 genannten Rechte auszuüben, kann eine entsprechende E-Mail an folgende Adresse gesendet werden: patternsworldsp@gmail.com.

4. Im Fall der Forderung von einem der obigen Rechte durch den Dienstleistungsempfänger, wird der Datenverantwortliche der Aufforderung entweder nachkommen oder sie unverzüglich, spätestens jedoch einen Monat nach ihrem Erhalt, ablehnen. Wenn der Datenverantwortliche jedoch aufgrund der Komplexität der Anfrage oder der Anzahl der Anfragen dieser bestimmten Anfrage nicht innerhalb eines Monats nachkommen kann, wird der Datenverantwortliche dies innerhalb der nächsten zwei Monate tun und den Dienstleistungsempfänger innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage - über die beabsichtigte Verlängerung der Frist und die Gründe dafür informieren.

5. Wird festgestellt, dass die Verarbeitung persönlicher Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, hat die betroffene Person das Recht, beim Vorsitzenden des Amtes für den Schutz persönlicher Daten eine Beschwerde einzureichen.

§ 5

PLIKI "COOKIES"

1. „Cookies”.

1. Die Webseite des Datenverantwortlichen verwendet „Cookies”.

2. Die Installation von "Cookies" ist für die ordnungsgemäße Erbringung von Dienstleistungen auf der Website des Onlineshops erforderlich. "Cookies" enthalten Informationen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind, und bieten auch die Möglichkeit, allgemeine Statistiken über Website-Besuche zu erstellen.

3. Im Rahmen der Website werden zwei Arten von Cookies verwendet: „Session” (”Sitzungs-”) sowie „dauerhafte” Cookies.

3.1. „Sitzungs-”Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Dienstleistungsempfängers gespeichert werden, bis dieser sich abmeldet (die Seite verlässt).

3.2. „Dauerhafte” Cookies werden auf dem Endgerät des Dienstleistungsempfängers so lange gespeichert, wie es in den Cookie-Datei-Parametern festgelegt ist oder bis sie durch den Dienstleistungsempfänger gelöscht werden.

4. Der Datenverantwortliche verwendet eigene Cookies, um die Interaktionsweise der Dienstleistungsempfänger mit dem Inhalt der Website besser zu verstehen. Die Dateien sammeln Informationen über die Art und Weise, wie die Website vom Dienstleistungsempfänger verwendet wird, die Art der Website, von der der Dienstleistungsempfänger umgeleitet wurde, sowie die Anzahl der Besuche und die Zeit des Besuchs des Dienstleistungsempfängers auf der Website. Diese Informationen erfassen keine konkreten persönlichen Daten des Dienstleistungsempfängers, sondern werden zur Erstellung von Statistiken über die Nutzungsweise der Website verwendet.

5. Der Datenverantwortliche verwendet externe Cookies, um allgemeine und anonyme statische Daten über Google Analytics Analysetools zu erfassen (externer Cookie-Administrator: Google LLC. mit Sitz in den USA).

6. Cookies können auch von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, verwendet werden, um Werbung anzuzeigen, die auf die Art und Weise zugeschnitten ist, in der der Dienstleistungsempfänger den Onlineshop nutzt. Zu diesem Zweck können sie Informationen über den Navigationspfad des Dienstleistungsempfängers oder über die Dauer seines Besuchs der Website speichern.

7. Der Dienstleistungsempfänger hat das Recht, über den Zugriff von "Cookies" auf seinen Computer zu entscheiden, durch deren vorherige Auswahl im Fenster seines Browsers. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von "Cookies" finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser).

§ 6

ZUSÄTZLICHE DIENSTLEISTUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER AKTIVITÄT DES BENUTZERS IM ONLINESHOP

1. Im Onlineshop werden sog. soziale Plugins ("Plugins") von sozialen Netzwerken verwendet. Durch Anzeigen der Website www.patternsworld.de, die ein solches Plugin verwendet, stellt der Browser des Dienstleistungsempfängers eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Instagram und Pinterest her.

2. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Dienstanbieter direkt in den Browser des Benutzers übertragen und in die Website integriert. Dank dieser Integration erhalten Dienstanbieter Informationen, dass der Browser des Dientleistungsempfängers die Seite www.patternsworld.de, angezeigt hat, auch wenn der Dientleistungsempfänger kein Profil bei diesem Dienstanbieter hat oder derzeit nicht angemeldet ist. Diese Informationen (zusammen mit der IP-Adresse des Dienstleistungsempfängers) werden vom Browser direkt an den Server des jeweiligen Dienstanbieters gesendet (einige Server befinden sich in den USA) und dort gespeichert.

3. Wenn sich der Dienstleistungsempfänger bei einer der oben genannten Websites für soziale Netzwerke anmeldet, kann der Dienstanbieter den Besuch der Website www.patternsworld.de direkt dem Profil des Dienstleistungsempfängers im jeweiligen sozialen Netzwerk zuweisen.

4. Wenn der Dienstleistungsempfänger das jeweilige Plugin verwendet, z. B. durch Klicken auf die Schaltfläche "Gefällt mir" oder "Teilen", werden die entsprechenden Informationen auch direkt an den Server des jeweiligen Dienstanbieters gesendet und dort gespeichert.

5. Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie deren Weiterverarbeitung und Nutzung durch die Dienstleister sowie die Möglichkeit des Kontakts und die diesbezüglichen Rechte des Dienstleistungsempfängers sowie die Möglichkeit, Einstellungen vorzunehmen, die den Schutz der Privatsphäre des Kunden gewährleisten, sind in der Datenschutzerklärung der Dienstleister beschrieben:

5.1. https://www.facebook.com/policy.php

5.2. https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content

5.3. https://policy.pinterest.com/pl/privacy-policy

6. Wenn der Dienstleistungsempfänger nicht möchte, dass soziale Netzwerke die Daten, die beim Besuch der Website www.patternsworld.de gesammelt wurden, direkt seinem Profil auf der jeweiligen Website zugewiesen werden, muss er sich vor dem Besuch der Website www.patternsword.de von der jeweiligen Seite abmelden. Der Dienstempfänger kann das Laden von Plugins auf der Website auch vollständig verhindern, indem er geeignete Erweiterungen für den Browser verwendet, z. B. das Blockieren von Skripten mit „NoScript”.

7. Der Datenverantwortliche verwendet auf seiner Seite Remarketingtools d.h. Google Ads., das ist mit der Nutzung der Dateien Cookies der Firma Google LLC, die die Leistung Google Ads betreffen, verbunden. Im Rahmen des Mechanismus für die Verwaltung der Einstellungen von Cookies kann der Dienstleistungsempfänger entscheiden, ob der Dienstleister die Remarketingtools Google Ads im Verhältnis zu ihm verwendet werden kann (externer Cookie-Administrator: Google LLC. mit Sitz in den USA).

§ 7

SCHLUSSBESTIMMUNGEN

1. Der Datenverantwortliche verwendet technische und organisatorische Maßnahmen, um den angemessenen Schutz der verarbeiteten persönlichen Daten im Hinblick auf die möglichen Risiken und Kategorien der geschützten Daten sicherzustellen, insbesondere schützt er die Daten gegen ihre Freigabe an unbefugte Personen, ihre Wegnahme durch nicht autorisierte Personen, gegen Verarbeitung unter Verstoß gegen die geltenden Vorschriften sowie gegen Veränderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung.

2. Der Datenverantwortliche stellt entsprechende technische Maßnahmen zur Verfügung, um die Erfassung und Änderung elektronisch übermittelter, persönlicher Daten durch Unbefugte zu verhindern.

3. In Angelegenheiten, die nicht von dieser Datenschutzerklärung geregelt werden, gelten entsprechend die Bestimmungen der DSGVO und andere relevante Vorschriften des polnischen Rechts.